- American Blend
Tabakmischung der Filterzigaretten bzw. Feinschnitt, bestehend aus amerikanischen Tabaken (Burley und Virginia) mit Zusatz von Orienttabaken.
- Amerikanische Mixtures
Aromatisierte Pfeifentabakmischungen auf der Basis von Burley- und Virginia-Tabaken, mehr oder weniger süße Note mit großer Duftfülle.
- Basma
Bester, aromatischer Orienttabak, "König des Tabaks"; die Tabakblätter werden in Reihen Blatt auf Blatt gelegt und gepreßt.
- Belt
Old Belt, bedeutende Tabakanbaugebiete in USA und Kanada.
- Besuki
Indonesisches Tabakanbaugebiet für Cigarren - Deckblätter und für Pfeifentabake der holländischen Geschmacksrichtung (Java).
- Birds Eye
Vogelauge, in Pfeifentabaken und Feinschnitten deutlich sichtbare runde und ovale Teile der geschnittenen Rippen.
- Blend
Englisch für vermengen, mischen = Tabakmischung
- Blumenautabak
Nach der Stadt Blumenau benannter brasilianischer Tabak.
- Brasiltabak
Bezeichnung des in Bahia, dem nordöstlichen Bundesstaat Brasiliens, angebauten Tabaks.
- BruyèrehoIzpfeife
Gebräuchlichste Pfeifenart aus dem harten Wurzelholz der "Baumheide", die vor allem im Mittelmeerraum (Korsika) wächst.
- Burley
Hellfarbiger bis hellbrauner, schnittiger Tabak, sein Aroma erinnert an Kakao und verfeinert sich während der Lagerung; Hauptanbaugebiete in den US - Staaten Kentucky und Tennessee.
- Cavendish
Nach einem Spezialverfahren unter Druck und Hitze verarbeitete Pfeifentabake mit grosser Aromafülle; dunkel, fast schwarzes Aussehen.
- Crimp Cut
Englisch für Kräuselschnitt = Rauchtabak mit typischer Kräuselung, die durch eine nach dem Schneiden erfolgte Trocknung erzielt wird.
- Cube Cut
In kleine Würfel geschnittene Preßtabake.
- Curly Cut
Pfeifentabak in Streifen geschnittene Blätter heller und dunkler Rohtabake werden unter tropfenweiser Beigabe von Olivenöl zu einem dünnen Strang gedreht und in runde Scheibchen geschnitten.
- Cutters
Schneidegut, Erntestufe des Virginiatabaks, Pflanzenteil in der Mitte der Tabakpflanze.
- Dark fired
Dunkler Kentucky und Virginiatabak, über offenem Feuer bei gleichzeitiger Räucherung getrocknet (> siehe Trocknungsverfahren).
- Djebel-Tabake
Orienttabake, die auf den höheren Berghängen wachsen.
- Englische Mixtures
Pfeifentabake (Virginia) von besonders würzigem Geschmack durch Beigabe so genannter Würztabake (z.B. Latakia oder Perique); englische Mixtures sind häufig nicht aromatisiert.
- Feinschnitt
Tabak zum Stopfen und Drehen in geringer Schnittbreite bis 1,2 mm.
- Fermentation
Reifeprozeß (Vergärung) des Rohtabaks, um Geschmack und Charakter herauszubilden.
- Fine Cut
Englische Bezeichnung für Feinschnitttabake (>siehe Feinschnitt).
- Flake Cut
Spezieller Pfeifenpreßtabak, in dünne, etwa quadratische Scheiben geschnitten; muss durch Reiben aufgelockert werden, bevor man ihn in die Pfeife stopft.
- Flavouring
Bei diesem Vorgang wird dem Tabak durch Zugabe aromatischer Substanzen ein besonderer Geschmack oder Geruch (Flavour) gegeben.
- Galpao
In Schuppen getrocknete und in Stapeln fermentierte Tabake aus Brasilien.
- Georgia
Flue cured (> siehe Trocknungsverfahren) Virginia, für Rauchtabak und Zigaretten sehr gesuchte Virginiaqualität aus dem US-Staat Georgia.
- Granulated
Pfeifen- oder Cigarettentabake, die mittels Spezialmaschinen gekörnt sind.
- Grumpen
Die untersten Blätter aus der Tabakpflanze/Pfefferminzpflanze gewonnen.
- Perique
Schwarzer Würztabak aus Louisiana.
- Provenienzen
Herkunft, Ursprung des Rohtabaks.
- Ready Rubbed
Flakes, die vor dem Verpacken in einer Wirbelkammer schon pfeifengerecht aufgelockert wurden.
- Schmalzler
Der Schmalzler-Schnupftabak hat seinen Namen aus der früher üblichen Beimischung von Butterschmalz.
- Snuff
Mentholhaltiger Schnupftabak ursprünglich englischer Geschmacksrichtung, der feiner gemahlen wird als Schmalzler.
- Straight grain
Eng zusammenliegende, aufwärtsstrebende Streifen einer Pfeife; repräsentieren für Kenner den höchsten Wert.
- Strips
Maschinell entrippte Tabakblätter.
- Sumatra
Tabaksorte, hauptsächlich als Deckblatt für Zigarren verwendet.
- Trocknungsverfahren
Man unterscheidet suncured (sonnengetrocknet), aircured (luftgetrocknet) und fluecured (heißluftgetrocknet); während insbesondere Orienttabak auf natürliche Art in der Sonne trocknet, wird Burleytabak in luftigen Schuppen und Virginiatabak in speziellen Heißluftkammern getrocknet.
- Virginia
Sammelbegriff für großblättrigen, hellen und süßen Tabak, wie er für die American Blend Cigarette benötigt wird; Ursprung in den US-Staaten Virginia, Nord- und Süd-Carolina, Georgia und Florida.
- Wild Cut
Unterschiedliche Schnittarten der einzelnen Tabaksorten innerhalb einer Mischung.
- Zware
Gehören zur Gruppe der Halfzware-Tabake, der Anteil des besonders dunklen und würzigen Blattgutes ist erhöht.